Wie nutzt man den Google Knowledge Graph für Online-Werbung?

Online-Werbeagenturen haben einige Probleme mit dem Knowledge Graph von Google. Obwohl die Grafik dem Benutzer helfen soll, die genauen Informationen so schnell wie möglich zu finden, hat sie einige Grauzonen in der Online-Welt offen gelassen. Die wichtigste davon ist die Nutzung von Inhalten einer Website. In seiner aktuellen Form veröffentlicht der Knowledge Graph (im Folgenden KG genannt) die am besten geeigneten Inhalte, die Google knowledge panel im Netz verfügbar sind. Obwohl die Links zur Website bereitgestellt werden, ist es am wahrscheinlichsten, dass der Benutzer alle gewünschten Informationen von der KG selbst erhält. In diesem Fall verliert die Website Traffic und damit potenzielle Werbemöglichkeiten. In diesem Artikel werden einige Möglichkeiten erläutert, wie Sie die KG zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Was ist es?

Der Knowledge Graph ist das Feld, das oben oder rechts neben den organischen Suchergebnissen erscheint. Dies geschieht, wenn die vom Benutzer durchgeführte Suche nach informativen Inhalten sucht. Meistens stammen die Einträge entweder von Wikipedia, Google+ oder von Google Maps.

Wie funktioniert KG?

Wenn Sie bereits wissen, wie die KG funktioniert, können Sie zur nächsten Unterüberschrift scrollen. Für diejenigen, die es nicht wissen, finden Sie hier jedoch eine kurze Beschreibung der Methoden, mit denen Google Inhalte auswählt und verwendet. Die Auswahl der Inhalte hängt stark vom Verhalten des Nutzers ab. Die Ergebnisse werden auch anhand seines Standorts ausgewählt. Daher ist häufig zu beobachten, dass die Ergebnisse von Benutzer zu Benutzer variieren. Mit welchen Schritten können Sie also sicherstellen, dass Ihre Website im KG angezeigt wird, aber keinen Traffic-Verlust erleidet?

Google+ Optimierung

Da das Google+-Profil der Nutzer einen großen Einfluss darauf hat, was ihnen bei der Suche im KG angezeigt wird, ist die Optimierung Ihrer Google+-Seite ein Muss. Wenn ein Nutzer der Google+ Seite Ihrer Marke folgt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Inhalte Ihrer Website angezeigt werden. Eine aktive Marken-Google+-Seite sorgt dafür, dass die Zahl der Follower stetig steigt.

Lokalisierte Inhalte und Werbung

Eine von unserem Büro aus durchgeführte Suche nach dem Begriff „Restaurants“ ergab ein Kartenergebnis im KG. Die Restaurants rund um unsere Büroadresse waren auf der Karte markiert.

Daher sind zwei wichtige Dinge, auf die geachtet werden sollte, Google Map-Einträge und lokalisierte Inhalte. Die meisten Conversions erfolgen über die lokale Zielgruppenbasis.

Einzelne Entitäten oder Schlüsselwörter

Nach dem Hummingbird-Update von Google richteten die Anbieter von Online-Werbediensten ihre Aufmerksamkeit auf längere Entitäten oder Long-Tail-Keywords. Aufgrund der hohen Sichtbarkeit, die bei KG auf dem Spiel steht, sind jedoch auch einzelne Keywords gleichermaßen wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Website und Inhalte auch für einzelne Schlüsselwörter optimieren.

Schema-Markup

Es wurde festgestellt, dass Inhalte mit Schema-Markup in 36 % der Fälle im KG angezeigt werden. Daher ist es eine gute Idee, es wo immer möglich zu verwenden. Je einfacher eine Website für die Suchmaschine zu verstehen ist, desto größer sind die Chancen, dass der Inhalt für die KG als würdig erachtet wird.

Optimieren Sie Inhalte, um Website-Besuche zu steigern

Hier müssen die Agenturen den Unterschied zwischen herkömmlicher Optimierung und Knowledge Graph Optimization verstehen. Sie müssen klug vorgehen, um sicherzustellen, dass der Benutzer zwar die Informationen erhält, aber auch Lust auf mehr macht. Mit den Methoden und Techniken wird noch experimentiert, aber die Idee besteht darin, den Klick auf den Website-Link unwiderstehlich zu machen.

Obwohl die meisten Online-Werbeagenturen gegen die KG protestiert haben, gibt es auch Werbemöglichkeiten. Denn was könnte eine bessere Online-Anzeige sein als die KG? Es steht ganz oben und ist die relevanteste Lösung für die Suchanfrage.